Die Wahl der richtigen Putzart ist entscheidend für die Langlebigkeit und Optik Ihrer Wandoberflächen. Je nach Anwendungsbereich, Raumklima und gewünschter Optik kommen verschiedene Putzarten zum Einsatz. Dieser Ratgeber hilft Ihnen bei der optimalen Auswahl.
Grundlagen der Putzarten
Putz erfüllt mehrere wichtige Funktionen: Er schützt das Mauerwerk vor Witterungseinflüssen, reguliert die Feuchtigkeit und sorgt für eine ansprechende Optik. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Innenputz und Außenputz, die jeweils spezielle Anforderungen erfüllen müssen.
Innenputz - Vielfalt für jeden Raum
Innenputz muss primär für ein gesundes Raumklima sorgen und optisch überzeugen. Die wichtigsten Arten:
Gipsputz
- Eigenschaften: Schnell trocknend, glatte Oberfläche, feuchtigkeitsregulierend
- Anwendung: Wohn- und Schlafräume, Büros
- Nicht geeignet: Feuchträume wie Bad und Küche
- Vorteile: Einfache Verarbeitung, gute Haftung, preiswert
Kalkputz
- Eigenschaften: Natürlich antibakteriell, stark alkalisch, atmungsaktiv
- Anwendung: Alle Innenbereiche, besonders in Altbauten
- Vorteile: Schimmelresistent, natürlich, langlebig
- Nachteile: Längere Trocknungszeit, höhere Kosten
Lehm- und Tonputz
- Eigenschaften: Natürlich, feuchtigkeitsregulierend, diffusionsoffen
- Anwendung: Wohnbereiche, Kinderzimmer, Allergiker-geeignet
- Vorteile: Ökologisch, raumklimaregulierend, wiederverwertbar
- Nachteile: Nicht wasserfest, höhere Materialkosten
Außenputz - Schutz vor Witterung
Außenputz muss extremen Witterungsbedingungen standhalten und das Mauerwerk langfristig schützen.
Mineralischer Außenputz
- Basis: Zement, Kalk oder Silikat
- Eigenschaften: Witterungsbeständig, dampfdurchlässig, langlebig
- Anwendung: Neubau und Sanierung, alle Fassadentypen
- Vorteile: Preiswert, robust, vielfältige Strukturen
Kunstharzputz
- Basis: Kunststoffbindemittel
- Eigenschaften: Wasserabweisend, elastisch, farbstabil
- Anwendung: Fassaden mit hoher Wetterbelastung
- Vorteile: Sehr wetterbeständig, große Farbauswahl
- Nachteile: Weniger dampfdurchlässig, höhere Kosten
Silikatputz
- Basis: Kaliwasserglas
- Eigenschaften: Selbstreinigend, dampfdurchlässig, alkaliresistent
- Anwendung: Hochwertige Fassaden, denkmalgeschützte Gebäude
- Vorteile: Sehr langlebig, pflegeleicht, umweltfreundlich
Spezialputze für besondere Anforderungen
Wärmedämmputz
Enthält dämmende Zuschläge wie Perlite oder EPS-Kügelchen. Reduziert Wärmebrücken und verbessert die Energieeffizienz. Ideal für die energetische Sanierung von Altbauten.
Sanierputz
Speziell für salzbelastetes Mauerwerk entwickelt. Nimmt Salze auf und transportiert sie nach außen ab. Unverzichtbar bei der Altbausanierung in feuchtigkeitsbelasteten Bereichen.
Akustikputz
Verbessert die Raumakustik durch schallabsorbierende Eigenschaften. Besonders geeignet für Büros, Schulen und öffentliche Gebäude.
Auswahl nach Raumtyp
Wohnzimmer und Schlafzimmer
Empfehlung: Gipsputz oder Kalkputz für ein gesundes Raumklima und glatte Oberflächen, die sich leicht tapezieren oder streichen lassen.
Bad und Küche
Empfehlung: Kalkputz oder zementgebundener Putz mit wasserabweisenden Eigenschaften. Vermeiden Sie Gipsputz in direkten Spritzwasserbereichen.
Keller und Garagen
Empfehlung: Zementputz oder Sanierputz bei Feuchtigkeitsproblemen. Diese Putze sind besonders robust und feuchtigkeitsresistent.
Kinderzimmer
Empfehlung: Lehm- oder Kalkputz für ein natürliches, gesundes Raumklima. Diese Putze sind frei von Schadstoffen und regulieren die Luftfeuchtigkeit natürlich.
Faktoren bei der Putzauswahl
- Untergrund: Mauerwerk, Beton oder Dämmsystem
- Raumklima: Trocken, feucht oder wechselnd
- Beanspruchung: Mechanische Belastung und Verschleiß
- Optik: Gewünschte Struktur und Farbe
- Budget: Material- und Arbeitskosten
- Wartung: Pflegeaufwand und Renovierungsintervalle
Professionelle Beratung ist wichtig
Die Auswahl der richtigen Putzart erfordert Fachwissen und Erfahrung. Faktoren wie Untergrund, Raumnutzung und bauphysikalische Gegebenheiten müssen berücksichtigt werden. Eine falsche Putzwahl kann zu kostspieligen Schäden führen.
Unsicher bei der Putzauswahl?
Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Putzart für Ihr Projekt.
Kostenlose Beratung anfordern